
HOCHSENSIBILITÄT
Wie Du es schaffst, diese Eigenschaft als Geschenk zu erkennen.
Du fühlst Dich manchmal irgendwie anders. Du bist verletzlicher, ängstlicher, schneller gestresst und leidest häufig an Selbstzweifeln. Möglicherweise bist Du auch schüchterner als Menschen in Deinem Umfeld und machst Dir mehr Gedanken als andere.
​
Manchmal denkst Du, dass Du "zuviel" fühlst und nicht verstehst, wo all diese Emotionen herkommen. Diese Gefühle begleiten Dich schon immer und Du hast Schwierigkeiten damit, diese einzuordnen.
​
Auch Dein Umfeld reagiert womöglich mit Unverständnis. Aussagen wie "Sei nicht so empfindlich!" oder "Mach Dir doch nicht immer so viele Gedanken!" hörst Du häufiger. Das Gefühl, dass mit Dir etwas nicht stimmt, bedrückt Dich zunehmend.
​
Aus eigener Erfahrung kann ich das alles gut nachvollziehen. Mir war lange Zeit nicht bewusst, dass es so etwas wie Hochsensibilität gibt und dass viele Menschen so intensiv empfinden.
​
Du bist als Hochsensibler nicht "schräg". Du empfindest nur mehr und intensiver als andere, was zu den beschriebenen Reaktionen führen kann.
Daran ist nichts verkehrt, im Gegenteil, hochsensible Menschen sind meist besonders empathisch, sie haben ein Auge fürs Detail und können gut vermitteln.

Gerne finde ich gemeinsam mit Dir heraus, ob auch Du hochsensibel bist.
Ich zeige Dir Wege auf, mit deiner Begabung positiv umzugehen. Denn Deine Hochsensibilität macht Dich besonders. Sie ist ein Geschenk.
Du lernst, selbstbewusst, entspannt und voller Energie durch die reizüberflutete Welt zu gehen. Lass uns gemeinsam Deine Superkraft aktivieren!
​
​Klicke hier, wenn Du Deine Hochsensibilität endlich anerkennen und im Einklang mit dieser Begabung durch Deinen Alltag gehen möchtest.
Bei einem kostenlosen Kennenlerngespräch gehen wir tiefer und finden mehr über Deine Begabung und die Art und Weise des Umgangs heraus.
HINWEIS: Bitte wende Dich bei akuten Notfällen mit Eigen- oder Fremdgefährdung bei Dir oder einer anderen Person an eine der folgenden Stellen:
-
Psychosozialer psychiatrischer Krisendienst der Region Hannover: 0511-30033470
-
Psychiatrie der Medizinischen Hochschule Hannover, Zentrale Notfallaufnahme: 0511-5322052
-
Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt: 112